carrinho de compras (0) commenced packages in shopping basket

#Sehenswürdigkeit

search result

Adventszeit in den Berchtesgadener Alpen | Märchenhaft erleuchtet die Kirchleitn Kapelle im Winterkleid , im Tal sind die Lichter von Berchtesgaden zu sehen und gegenüber steht der Mond über dem Watzmann.Eine Silber Medaille für die Serie bei den New York Photo. Awards 24 in Werbung- ReisenTobender Rheinfall | Bick auf den Rheinfall von Schaffhausen mit dem Schloss Laufen  im Hintergrund.Der Rheinfall  | Bick auf den Rheinfall von Schaffhausen mit dem Schloss Laufen  im Hintergrund.Das Kloster Ad Deir | Die Fassade des Klosters von Ad Deir von Petra ist ein weiteres bekanntes Wahrzeichen, zeigt es doch eine ähnliche Fassade wie das Schatzhaus. Auch hier wird davon ausgegangen, das es als Mausoleum eines Königs erschaffen wurde.Wintermärchen an der Kirchleitn Kapelle | Die Weihnachtlich geschmückte Kirchleitn Kapelle und gegenüber steht der Watzmann an einem klaren WinterabendNacht über Maria Gern mit Lichtspuren  | Die winterliche Kirche von Maria Gern in der Nacht mit Wolken bedeckten Himmel und Leuchtspuren von vorbei fahrenden Autos Die Kirche Maria Gern im winterlichen Abendrot | Ein Wahrzeichen des Berchtesgadener Landes , die Kirche von Maria Gern im winterlichen Kleid und AbendrotDer Winterliche Watzmann  im Mogenrot | Das Wahrzeichen des Berchtesgadener Landes , der Schneebedeckte Watzmann im MorgenrotMaria Gern und Watzmann im Morgenrot | Die Kirche von Maria Gern und der Watzmann im Winterkleid kurz  vor dem SonnenaufgangMaria Germ im Winterlichen Morgenrot | Langsam erwacht der Tag und der Watzmann wird vom ersten Morgenrot angeleuchtet und im Vordergrund steht die Kirche von Maria GernMystisches Sankt Bartholomä | Der Blick geht über das Wasser des Königssee auf die Kirche von Sankt Bartholomä und umliegende Gebäude die im Frühnebel verschwinden. Mit dem Nebel im Morgenrot entsteht eine wunderschöne Atmosphäre.Adventszeit in den Berchtesgadener Alpen | Märchenhaft erleuchtet die Kirchleitn Kapelle im Winterkleid , im Tal sind die Lichter von Berchtesgaden zu sehen und gegenüber steht der Mond über dem Watzmann Die Kapelle von Kirchleitn im Winter | Hoch über Berchtesgaden steht die Weihnachtlich geschmückte Kapelle Kirchleitn die von Schnee bedeckt ist und in der Nacht beleuchtet istPetra Panorama | Panorama Blick über die Berge aus Sandstein von Petra in JordanienIn der Felsschlucht des Siq | Der Siq schlängelt sich durch die steile Felsenschlucht . Deutlich kann man die Wasserrinnen erkennen, die aus dem Sandstein heraus gearbeitet wurden, um das kostbare Wasser zu sammeln.Wasserinne im Siq | Der Siq führt durch die steile Felsenschlucht und die Blätter des Baumes bieten einen farblichen Kontrast zum Sandstein. Deutlich kann man die Wasserrinnen erkennen, die aus dem Sandstein heraus gearbeitet wurden, um das kostbare Wasser zu sammeln.Oliver | Eine Wanderreise durch Jordanien Ruhe am Schatzhaus | Blick aus dem Siq von Petra auf ein Dromedar, das mit Reitausstattung auf dem leeren Platz vor dem Schatzhaus liegt.Fels trifft Handwerkskunst | Wanderung durch den Siq in die Hauptstadt der Nabatäer im Altertum, Petra in Jordanien. Es ist schon erstaunlich zu sehen, wie die Fassade des Schatzhauses aus den Berg heraus gearbeitet wurde. Die unbearbeitete Felswand bietet daher einen schönen Kontrast.Der Pistazienbaum | Ein uralter Pistazienbaum bietet schönen Schatten in der sonst kargen Landschaft von Petra.Ad Deir | Die Fassade des Klosters von Ad Deir von Petra ist ein weiteres bekanntes Wahrzeichen, zeigt es doch eine ähnliche Fassade wie das Schatzhaus. Verlassenes Heim | Auf der Wanderung von Klein Petra zum Kloster Ad Deir kamen wir an diesem Lost Place vorbei. zumindest die Couch lädt zu einem verweilen ein.Die Couch  | Auf der Wanderung von Klein Petra zum Kloster Ad Deir kamen wir an diesem Lost Place vorbei. zumindest die Couch lädt zu einem verweilen ein.Klein Petra Aussicht | Ein Aussichtspunkt von Lein Petra auf die Sandsteinberge des Wadi Rum.Klein Petra | Ein Tempel mit Triklinium im Siq el Barid, der auch als Klein Tetra genannt wird.Gräber der Königswand | Gräber der Königswand von Petra in Jordanien werden von der warmen Abendsonne angeleuchtet.Sandstein Marmorierung  | Eine unglaublich beeindruckende Marmorierung des bunten Sandsteines in einem der Gräber von Petra. Man sieht noch die Feine spuren der Arbeiter mit ihrem Meisel.Gräber im bunten Sandstein von Petra | Einfach Faszinierend sind die Farben des Sandsteines, der sich von Blau zu Violett und zuletzt im Rot endet. Man sieht die einzelnen Nischen der Gräber, welche aus dem Stein heraus gearbeitet wurde.Das Theater von Petra | Das Theater von Petra wurde ebenfalls in den Farbenreiche Sandstein heraus gearbeitet. Vor dem blauen Himmel bietet es schöner Kontrast.Das Wahrzeichen von Petra | Das Mausoleum eines Nabatäischen Königs wird meist als Schatzhaus bezeichnet, oder im Arabischen als Khazne al-Firaun. Das Mausoleum ist das Wahrzeichen des UNESCO Weltkulturerbes und eine Meisterleistung Nabatäischer Baukunst.  Felsenschlucht vor dem Schatzhaus | Wanderung durch den Siq in die Hauptstadt der Nabatäer im Altertum, Petra in Jordanien und der erste Blick durch die Felsschlucht auf das Schatzhaus.Die Djinn Blöcke | Tief im Tal verläuft der Bab al Siq, mit den Djinn Blöcken und der Berglandschaft aus Sandstein.Das Illuminierte Obelisken Grab | Das Obelisken Grab mit dem unterhalb gelegenen Bab as-Siq Triklinium  wird  in der Nacht vom warmen Licht Illuminiert. Laternen und Leuchtspuren von Lampen markieren den Bab al Siq  der zur Felsenschlucht führt. Im Hintergrund leuchten die beigen Sandsteinkuppen von einer indirekten Beleuchtung.Der Tunnel am Siq | Der Illuminierte Tunnel am Anfang des Siq in der Nacht.Das Illuminierte Schatzhaus | Blick durch den von Kerzenlicht erleuchtet Siq in der Nacht, auf den Vorplatz des Schatzhauses, auf dem unendlich viele Kerzen stehen und das Wahrzeichen mit grünen Farben Illuminiert wird.Die Magie des Khazne al-Firaun | Unendlich viele Kerzen stehen auf dem Platz vor dem sogenannten Schatz, welches von Violettem Licht Illuminiert wird, Ein traditioneller Flötenspieler im weißen Gewand spielt zudem ein Lied.Magisches Schatzhaus | Unendlich viele Kerzen stehen auf dem Platz vor dem sogenannten Schatz, welches nur vom Kerzenlicht beleuchtet wird, und ein traditioneller Flötenspieler im weißen Gewand spielt ein Lied.Khaze al-Firaun im Kerzenschein | Unendlich viele Kerzen stehen auf dem Platz vor dem Mausoleum, welches nur von den Lichtern beleuchtet wird.Illuminiertes Schatzhaus | Unendlich viele Kerzen stehen auf dem Platz vor dem Mausoleum, welches von einem Lichtstrahl angeleuchtet wird. Das sogenannte Schatzhaus wird von einem warmen Licht Illuminiert.Schatzhaus Monochromie | Unendlich viele Kerzen stehen auf dem Platz vor dem Mausoleum, welches von einem Lichtstrahl angeleuchtet wird. Das Bild ist in Monochromen Stil.Das Obelisken Grab im Abendlicht. | Das Obelisken Grab mit dem unterhalb gelegenen Bab as-Siq Triklinium  wird von der warmen Abendsonne angestrahlt und leuchtet Orangerot .Das Schatzhaus im Kerzenschein | Blick durch den von Kerzenlicht erleuchtet Siq in der Nacht, auf den Vorplatz des Schatzhauses, auf dem unendlich viele Kerzen stehen und das Wahrzeichen beleuchten.Das Dromedar vor dem Schatzhaus | Blick aus dem Siq von Petra auf ein einsam Dromedar, das mit Reitausstattung auf dem leeren Platz vor dem Schatzhaus liegt.Felsengräber von Petra | Immer wieder beeindruckend die Farben des Sandsteines  von Petra in Jordanien, mit den Gräbern die aufwendig in den Bergen gemeißelt wurden.Petras Königsgrab | Das rote Sandstein des markante Königsgrab von Petra in Jordanien leuchtet richtig gehend unter dem blauem Himmel.Bunte Sandsteinmuster | Einfach Faszinierend sind die Farben des Sandsteines, der sich von Blau zu Violett und zuletzt im Rot wie eine Marmorierung wirkt.Sandstein Eingang | Einfach Faszinierend sind die Farben des Sandsteines, die verschiedenen Schichten von Hellblau, Violett oder Rot wechseln sich in ungleichmäßigen Muster ab. Hier bei einem Eingang und Fenster einer Behausung.Petras Felsengräber | Blick auf die in den Sandstein gehauene Gräber in Petra. Über mehrere Ebenen ziehen sich die in die Sandsteinberge gemeißelte Todesstätte.Portrait eines Dromedar | Portrait eines Dromedars am Schatzhaus von PetraSchatzhaus Blick | Wanderung durch den Siq in die Hauptstadt der Nabatäer im Altertum, Petra in Jordanien und der erste Blick durch die Felsschlucht auf das Schatzhaus.Konturen des Schatzhauses | Wanderung durch den Siq in die Hauptstadt der Nabatäer im Altertum, Petra in Jordanien und der erste Blick durch die Felsschlucht auf das Schatzhaus.Der Siq und das Schatzhaus | Wanderung durch den Siq in die Hauptstadt der Nabatäer im Altertum, Petra in Jordanien und der erste Blick durch die Felsschlucht auf das Schatzhaus.Der Bizarre Baum | Die Schwarz-Weiße Silhouette eines bizarr gewachsenen Baumes in den Bergen MadeirasVereda do Pico Ruivo | Der Weg von der Achada do Teixeira zum Pico Ruivo ist gut mit Natursteinen befestigt .. Immer wieder ziehen Wolken auf und verdecken die Sicht. Es stehen aber auch immer wieder kleine Hütten am Rand des Weges.Das Ländliche Sao Vicente | Blick über die Zerstreuten Häuser von Sao Vicente auf der Blumeninsel MadeiraDer Weg zum Meer | Ein Langer Steg führt zum Bootsanleger von Madalena do Mar an der Südküste von MadeiraLandungsbrücke im Sonnenschein | Ein Langer Steg führt zum Bootsanleger von Madalena do Mar an der Südküste von MadeiraDie Landungsbrücke von Madalena do MAr | Ein Langer Steg führt zum Bootsanleger von Madalena do Mar an der Südküste von MadeiraPraia da Madalena do Mar | Ein Langer Steg führt zum Bootsanleger von Madalena do Mar an der Südküste von MadeiraDie Aussicht vom Cabo Giraó | Die Aussicht vom Cabo Giraó über die Küstenlinie von südlichen MadeiraDer Weg zum Aussichtspunkt | Ein Weg führt durch eine Wiesenlandschaft zum Partilha viewpoin, mit blick über das blaue Meer bis zum HorizontDie Raue Küste von Calhau da Lapa | Das kleine Fischerdorf Calhau de Lapa am Strand von Madeira, bei dem Höhlen in die Felswände geschlagen wurden und als Unterkunft dienen.Partilha viewpoin | Ein Weg führt durch eine Wiesenlandschaft zum Partilha viewpoin, mit blick über das blaue Meer bis zum HorizontFluss im Grün | Eine Levada fließt durch sattes grün von Farn, Moos und anderen Gewächsen.Madeiras 25 Quellen | Der mächtige Wasserfall der 25 Fontes stürzt im Satten grün des Waldes in die Tiefe und letztendlich in den kleinen See, aus dem ein kleiner Bach fließt.Die urige Levada das 25 Fontes | Der künstliche Levada der 25 Fontes fließt durch den urigen Heidewald der aus der Baum und Grünheide besteht.Idyllisches Kaasakde | Ein kleiner Wasserfall auf dem Weg dem 25 Fontes Levada.Der Risco Wasserfall | Der mächtige Risco Wasserfall liegt unweit der 25 Quellen entfernt.Die Farn Wand | Saftig grüne Farnblätter wachsen an einer senkrechten Felswand die hinter einer Levada steht,  Eine Wand aus Farn | Saftig grüne Farnblätter wachsen an einer senkrechten Felswand die hinter einer Levada steht,  Tropischer Wasserkanal | Eine Levada fließt durch sattes grün von Farn, Moos und anderen Gewächsen.Die Ruine von Sao Jorge | Die Klosterruine St. Georg liegt direkt an der Meeresküste der Insel Madeira.Klosterruine St. Georg | Die Klosterruine St. Georg liegt direkt an der Meeresküste der Insel Madeira.Madeiras Alte Bauernhäuser | Ein typisches Bauernhaus bei Santana auf der Blumeninsel Madeira.Miradouro do Caniçal | Die Halbinsel Sao Laurenco auf der Portugiesischen Insel Madeira mit seinen steilen Klippen, gesehen vom Miradouro do Caniçal.Sao Laurrenco Panorama | Ein gepflasterte Wanderweg zieht über die Hügelige Landschaft der Halbinsel von Sao Laurenco auf der Madeira.Sao Laurenco im Morgenlicht | Die Halbinsel Sao Laurenco auf der Portugiesischen Insel Madeira in warmen Sonnenlicht.Steile Klippen bei Sao Laurenco | Die Halbinsel Sao Laurenco auf der Portugiesischen Insel Madeira mit seinen steilen Klippen.Die Steilküste von Sao Laurrenco | Die Halbinsel Sao Laurenco auf der Portugiesischen Insel Madeira mit seinen steilen Klippen im SonnenaufgangWanderung auf Sao Laurenco | Ein gepflasterte Wanderweg zieht über die Hügelige Landschaft der Halbinsel von Sao Laurenco auf der Madeira.DSC_7030_ | Die Halbinsel Sao Laurenco auf der Portugiesischen Insel Madeira mit seinen steilen Klippen.Die Klippen vor Sao Laurenco | Die Halbinsel Sao Laurenco auf der Portugiesischen Insel Madeira mit seinen steilen Klippen und ziehenden Wolken.Morgensonne über Sao Laurenco  | Die Halbinsel Sao Laurenco auf der Portugiesischen Insel Madeira im SonnenaufgangDie Steile Küste von Sao Laurenco | Die Halbinsel Sao Laurenco auf der Portugiesischen Insel Madeira mit seinen steilen Klippen und ziehenden Wolken.Miradouro do Paúl do Mar | Blick von einem Aussichtspunkt an der Straße mit seinen typischen Befestigungen auf die Steilküste Madeiras und dem schönen Örtchen Paul do Mar am Meer.Paul do Mar Panorama | Alte verlassene Häuser stehen im Abendlicht auf einer bewachsenen Klippe an der Südküste von Madeira. Der Blick reicht bis zu dem schönen Ort  Paul do Mar am Meer.Dunkle Wolken kommen | Einer der wohl schönsten Aussichtspunkten auf Madeira ist der von  "Miradouro de Boa Morte". Der Weg schlänget sich von der Kirche hinab durch saftig grüne Wiesen bis zum Panoramaplatz.Dramatische Küstenlinie | Einer der wohl schönsten Aussichtspunkten auf Madeira ist der von  "Miradouro de Boa Morte". Der Weg schlänget sich von der Kirche hinab durch saftig grüne Wiesen bis zum Panoramaplatz. Von hier hat man einen tollen Blick über die Steile und Wilde Küste.Ausblick vom Miradouro de Boa Morte | Einer der wohl schönsten Aussichtspunkten auf Madeira ist der von  "Miradouro de Boa Morte". Der Weg schlänget sich von der Kirche hinab durch saftig grüne Wiesen bis zum Panoramaplatz.Fast wie in Irland | Einer der wohl schönsten Aussichtspunkten auf Madeira ist der von  "Miradouro de Boa Morte". Der Weg schlänget sich von der Kirche hinab durch saftig grüne Wiesen bis zum Panoramaplatz.Am Miradouro de Boa Morte | Einer der wohl schönsten Aussichtspunkten auf Madeira ist der von  "Miradouro de Boa Morte". Der Weg schlänget sich von der Kirche hinab durch saftig grüne Wiesen bis zum Panoramaplatz.Der Weg zum Miradouro de Boa Morte | Einer der wohl schönsten Aussichtspunkten auf Madeira ist der von  "Miradouro de Boa Morte". Der Weg schlänget sich von der Kirche hinab durch saftig grüne Wiesen bis zum Panoramaplatz.Der idyllische Miradouro de Boa Morte | Einer der wohl schönsten Aussichtspunkten auf Madeira ist der von  "Miradouro de Boa Morte". Der Weg schlänget sich von der Kirche hinab durch saftig grüne Wiesen bis zum Panoramaplatz.Dramatisches Sao Vicente | Blick über die Zerstreuten Häuser von Sao Vicente auf der Blumeninsel MadeiraCapelinha de Nossa Senhora de Fátima | Blick über die Zerstreuten Häuser von Sao Vicente auf der Blumeninsel Madeira mit der Capelinha de Nossa Senhora de Fátima.Camara Dos Lobos | Boote treiben im Hafen von Camara dos Lobos vor den Häusern auf der Klippe.Fajãs do Cabo Girão | Die Fajãs do Cabo Girão liegt unterhalb des Cabo Giraó direkt am MeerCalhau Monochromie | Das kleine Fischerdorf Calhau de Lapa am Strand von Madeira, bei dem Höhlen in die Felswände geschlagen wurden und als Unterkunft dienen.Die Höhlen von Calhau da Lapa | Das kleine Fischerdorf Calhau de Lapa am Strand von Madeira, bei dem Höhlen in die Felswände geschlagen wurden und als Unterkunft dienen.Die Küste von Calhau da Lapa | Blick von Fischerdorf Calhau de Lapa auf die Steilküste und das Meer.von Madeira.Calhau da Lapa | Das kleine Fischerdorf Calhau de Lapa am Strand von Madeira, bei dem Höhlen in die Felswände geschlagen wurden und als Unterkunft dienen.Der Weg nach Calhau | Ein gepflasterte Weg führt durch ein grünes Tal zum kleinen Fischerdorf Calhau de Lapa am Strand von MadeiraLevada Perspektive | Der künstliche Levada der 25 Fontes fließt durch den urigen Heidewald der aus der Baum und Grünheide besteht.Die Levada im Baumheidewald | Der künstliche Levada der 25 Fontes fließt durch den urigen Heidewald der aus der Baum und Grünheide besteht.Levada das 25 Fontes | Der künstliche Levada der 25 Fontes fließt durch den urigen Heidewald der aus der Baum und Grünheide besteht.Der See der 25 Quellen | Der mächtige Wasserfall der 25 Fontes stürzt im satten Grün des Waldes in die Tiefe und letztendlich in den kleinen See.Die 25 Quellen mit See | Der mächtige Wasserfall der 25 Fontes stürzt im Satten grün des Waldes in die Tiefe und letztendlich in den kleinen See.Im Kessel der 25 Quellen | Der mächtige Wasserfall der 25 Fontes stürzt im Satten grün des Waldes in die Tiefe und letztendlich in den kleinen See. Darüber sieht man den blauen Himmel mit weißen Schleierwolken.Der Wasserfall der 25 Fontes | Der mächtige Wasserfall der 25 Fontes stürzt im Satten grün des Waldes in die Tiefe und letztendlich in den kleinen See.Regenbogen an Madeiras Küste | Die Aussicht vom Miradouro de São Cristovão mit Blick über die Küstenlandschaft der Insel Madeira und einem Regenbogen.Küstenblume | Eine schöne Blüte auf den Klippen vor dem dem blauem MeerDer Weg zum Miradouro Ponta do Furado | Blick zurück beim Aufstieg zum Miradouro Ponta do Furado auf der Halbinsel Sao Laurenco auf MAdeiraFarbenreiches Sao Laurenco | Im Warmen Morgenlicht sieht man das Farbenreiche Gestein der Halbinsel Sao Laurenco auf Madeira besonders schön.Wanderweg auf Sao Laurenco | Ein gepflasterte Wanderweg zieht über die Hügelige Landschaft der Halbinsel von Sao Laurenco auf der Madeira.Blick in die Tiefe | Die Halbinsel Sao Laurenco auf der Portugiesischen Insel Madeira mit seinen steilen Klippen im SonnenaufgangSao Laurrenco im Sonnenaufgang | Die Halbinsel Sao Laurenco auf der Portugiesischen Insel Madeira im SonnenaufgangSao Laurenco Panorama | Die Halbinsel Sao Laurenco auf der Portugiesischen Insel Madeira im SonnenaufgangSonnenaufgang auf Sao Laurenco  | Die Halbinsel Sao Laurenco auf Madeira im SonnenaufgangMorbider Charme | Alte verlassene Häuser stehen im Abendlicht auf einer bewachsenen Klippe an der Südküste von MadeiraFarol da Ponta do Pargo | Der Sehenswerte  Leuchtturm von Ponta Pargo auf der Portugiesischen Insel MadeiraMiradouro de Boa Morte | Einer der wohl schönsten Aussichtspunkten auf Madeira ist der von  "Miradouro de Boa Morte". Der Weg schlänget sich von der Kirche hinab durch saftig grüne Wiesen bis zum Panoramaplatz.Der Weg zum Mirador | Einer der wohl schönsten Aussichtspunkten auf Madeira ist der von  "Miradouro de Boa Morte". Der Weg schlänget sich von der Kirche hinab durch saftig grüne Wiesen bis zum Panoramaplatz.Wolkenstimmung in den Bergen Madeiras | Wolkenstimmung in den Bergen MadeirasIn den Bergen Madeiras | Die Berge Madeiras verstecken sich teilweise hinter Nebel und Wolken, und im Vordergrund steht ein Bizarr gewachsener BaumPico Ruivo Blick | Ein Blick über die Alpine Vegetation Madeiras mit seinem Höchsten Berg, den Pico Ruivo und der darunter liegenden BerghütteDie mystischen Berge Madeiras | Die Berge Madeiras verstecken sich teilweise hinter Nebel und Wolken, und im Vordergrund steht ein Bizarr gewachsener BaumDie Hütte am Bergweg | Der Weg von der Achada do Teixeira zum Pico Ruivo ist gut mit Natursteinen befestigt und immer wieder stehen kleine Hütten am Wegesrand zum Ausruhen und Unterstellen.. Immer wieder ziehen Wolken und Nebel auf.Der Weg im Nebel | Der Weg von der Achada do Teixeira zum Pico Ruivo ist gut mit Natursteinen befestigt .. Immer wieder ziehen Wolken auf und verdecken die Sicht.Berglandschaft im Nebel | Der Weg von der Achada do Teixeira zum Pico Ruivo ist gut mit Natursteinen befestigt .. Immer wieder ziehen Wolken auf und verdecken die Sicht.Nebel vor der Ruivo Hütte | Der Weg von der Achada do Teixeira zum Pico Ruivo ist gut mit Natursteinen befestigt und geht hier Bergauf zur Berghütte unterhalb des Gipfel. Immer wieder ziehen Wolken und Nebel auf.Aufstieg zum Pico Ruivo | Der 1862 m hohe Gipfel des Pico Ruivo ist der höchste Gipfel auf der Insel Madeira.. Am Morgen war es noch eisig Kalt, Nebel hing in der Luft und man sieht eine vereiste Landschaft,.Sonne und Wolken am Pico Ruivo | Der 1862 m hohe Gipfel des Pico Ruivo ist der höchste Gipfel auf der Insel Madeira.. Am Morgen war es noch eisig Kalt, denn die Sonne wurde immer wieder von Wolken verdeckt.Madeiras Berge in Wolken | Der 1862 m hohe Gipfel des Pico Ruivo ist der höchste Gipfel auf der Insel Madeira.. Am Morgen war es noch eisig Kalt und immer wieder zogen Wolken und Nebel auf.Gipfelweg im Sonnenlicht | Der 1862 m hohe Gipfel des Pico Ruivo ist der höchste Gipfel auf der Insel Madeira. Hier kommt gerade die Sonne hinter den Wolken hervorWanderer auf dem Pioco Ruivo | Der 1862 m hohe Gipfel des Pico Ruivo ist der höchste Gipfel auf der Insel Madeira. Hier kommt gerade die Sonne hinter den Wolken hervor und zwei Wanderer stehen da .Der Weg auf dem Gipfel | Der 1862 m hohe Gipfel des Pico Ruivo ist der höchste Gipfel auf der Insel Madeira. Hier zu sehen noch vor dem Sonnenaufgang und immer wieder ziehen Nebel und Wolken auf.Pico Ruivo im Nebel | Der 1862 m hohe Gipfel des Pico Ruivo ist der höchste Gipfel auf der Insel Madeira. Hier zu sehen noch vor dem Sonnenaufgang und immer wieder ziehen Nebel und Wolken auf.Der Pico Ruivo | Der 1862 m hohe Gipfel des Pico Ruivo ist der höchste Gipfel auf der Insel Madeira. Hier zu sehen noch vor dem Sonnenaufgang und immer wieder ziehen Nebel und Wolken auf.Immer weiter Aufwärts | Der Weg von der Achada do Teixeira zum Pico Ruivo ist gut mit Natursteinen befestigt und immer wieder stehen kleine Hütten am Wegesrand zum Ausruhen und Unterstellen.. Immer wieder ziehen Wolken und Nebel auf.Morgensonne in den Bergen Madeiras | Und Plötzlich haben sich die Wolken verzogen und die Sicht ist Frei auf die Berggipfel von MadeiraDie Wolken Berge | Die Berge Madeiras verstecken sich teilweise hinter Nebel und Wolken. Man sieht unten rechts den Weg, der zum Pico Ariero führt.Der Bizarre Baum | Die Schwarz-Weiße Silhouette eines bizarr gewachsenen Baumes in den Bergen MadeirasEntferntes Gipfelglück | Der Weg von der Achada do Teixeira zum Pico Ruivo ist gut mit Natursteinen befestigt .. Immer wieder ziehen Wolken auf und verdecken die Sicht. In der ferne sieht am Wanderer auf dem Pico RuivoDie Partnachklamm | Die Madonnenfigur in der Partnachklamm bei Garmisch PartenkirchenDie Uralte Linde | Die uralte Linde in Speck , welches im Müritz Nationalpark liegt , ist mit eine der ältesten Bäume in Deutschland und hier trägt der Bau, sein schönes Herbstkleid ,Weihnachtliche Kirchleitn Kapelle | Die Kapelle von Kirchleitn  ist eingehüllt von Schnee und der Weihnachtsbaum erleuchtet Maria Gern im Winter | Die Wolken über Maria Gern leuchten im Abendrot und die Landschaft ist von Schnee bedeckt